Privates, Sport und Kultur

  • Die wichtigsten Eckdaten: Geboren 1964, verheiratet, zwei Kinder (Tochter 30 und Sohn 27 Jahre)
  • Ich liebe das Dauerlaufen: Bin 1992 den 10-jährigen Olympia-Jubiläumsmarathon in München gelaufen (Zeit: 3,36 h), bin Laufbetreuer des Hessischen Leichtathletik Verbands und habe mehrere Halbmarathonläufe absolviert
  • Meine Frau und ich schwingen gern das Tanzbein: Wir waren in der Formationstanzgruppe der Tanzschule Senkbeil in Dietzenbach und waren Teilnehmer an der Hessischen Meisterschaft 2009. Bis heute tanzen wir immer wieder gerne beim Benefiztanz in den Mai und beim Dietzenbacher Lions Ball
  • Sport ist mein Ausgleich: Bin A-Trainer des Deutschen Sportbundes
  • Ich schätze die Schwerelosigkeit im Wasser: War 2013 Hess. Vize-Meister in 50m- und 100m-Butterfly (in meiner Altersklasse)
  • Kunstbetrachtung ist für mich wahre Regeneration: Ich gebe gerne private Führungen für Gruppen im Städel Museum in Frankfurt
  • Ich schätze die Ausgelassenheit beim Karneval: Bin Senator der Dietzenbacher Tanzgarde
  • Unser Garten ist mein Naherholungsgebiet: Bin Fachwart für Obst und Garten

 

Meine Frau ist Diplom Pädagogin und Fachbereichsleiterin bei der Verwaltung des Kreises Offenbach. Meine Tochter Antonia arbeitet seit Ende ihres Studiums (Universitäten Berlin und Peking) in der Münchener Niederlassung des Konzerns ISS (Institutional Shareholder Services) einem Tochterunternehmen der Deutschen Börse AG. Jonas arbeitet nach abgeschlossenem Physikstudium als wissenschaftlicher Assistent an der LMU in München.

 

 

 

Das Bild wurde von der SC-Steinberg Abteilung Langlauf-Triathlon-Lauftreff freundlicherweise zur Verfügung gestellt, Fotograf: Thomas Gottweis.

Seit 2000 bin ich beim Lauftreff  des SC Steinberg dabei. Aktiv als Läufer, als Laufbetreuer und natürlich auch als Mithelfer beim Traditionslauf – dem Steinberger Volkslauf. Im letzten Jahr am 26.05.2019 hatte ich die Aufgabe beim 44. Steinberger Volkslauf als Moderator tätig zu sein. Laufen Sie doch einfach mal mit!

 

 

 

Seit 2003 bin ich im Städel Museum in Frankfurt als „Guide“ in privaten Führungen unterwegs. In den letzten Jahren wurden Busfahrten im Rahmen des Sommerprogramms des SPD Ortsvereins und der Seniorenhilfe Dietzenbach organisiert. In der Sammlung sind Werke aus 700 Jahren Europäischer Kunstgeschichte zu betrachten. Ein Zitat des ehem. Direktors des Britischen Museums Neil MacGregor lautet: „That´s Europe“, ein Besuch lohnt sich.

 

Seit Jahren organisiere ich den Tanz in den Mai. Diese Veranstaltung ist als Benefizveranstaltung für Dietzenbacher Vereine angelegt. Benefizträger der letzten Jahre waren der SC-Steinberg, die SG-Dietzenbach, die TG-Dietzenbach, der Freundeskreis Reinhard-Göpfert-Haus sowie die Feuerwehrvereinigung Dietzenbach. Im Bild ist gerade die Aufrichtung des Maibaums im Dietzenbacher Capitol zu sehen.